Joern Raffel
2008-05-26 12:50:25 UTC
Hallo,
wir betreiben einen kleinen ISP der auch Mailservice anbietet.
Kunden koennen Ihre Mails inkl. Weiterleitung frei einrichten.
Es existieren ca. 50 Weiterleitungen zu t-online.de Adressen, d.h.
saemtliche Mail, die an ***@Kunde.de geht, wird an ***@t-online.de
weitergeleitet.
Natuerlich enthalten diese geforwardeten Mails auch SPAM.
T-online empfaengt nun Mails von unserem Mailserver, sieht dann, dass
SPAM dabei ist und sperrt nun unsere IP Adresse fuer 24 Stunden.
(delivery temporarily suspended: host mx00.t-online.de[194.25.134.8]
refused to talk to me: 554 IP:xxx.xxx.xxx.xxx - A problem occurred. (Ask
your postmaster for help or to contact ***@rx.t-online.de to clarify.))
D.h. wir koennen 24 Stunden keine Mails an T-online versenden.
Nach 24 Stunden empfaengt T-online wieder ca. 100 Mails, danach werden
wir wieder gesperrt.
In unserer Mailqueue sind z.Zt. ca. 50k Mails.
Wir haben Kontakt aufgenommen (***@rx.t-online.de), allerdings weigert
sich t-online uns auf eine Whitelist zu setzen bzw. das Verhalten zu
aendern.
Jetzt zu meinen Fragen:
Hat jemand aehnliche Erfahrungen mit T-Online gemacht?
Weiss jemand ob und wenn ja welche rechtlichen Schritte moeglich sind?
Kennt jemand einen Provider der aehnlich verfaehrt?
Ist dieses 24h Blacklisting konform mit den bestenhenden RFCs?
Vielen Dank fuers Lesen :-)
Gruesse, Joern
--
Joern Raffel
wir betreiben einen kleinen ISP der auch Mailservice anbietet.
Kunden koennen Ihre Mails inkl. Weiterleitung frei einrichten.
Es existieren ca. 50 Weiterleitungen zu t-online.de Adressen, d.h.
saemtliche Mail, die an ***@Kunde.de geht, wird an ***@t-online.de
weitergeleitet.
Natuerlich enthalten diese geforwardeten Mails auch SPAM.
T-online empfaengt nun Mails von unserem Mailserver, sieht dann, dass
SPAM dabei ist und sperrt nun unsere IP Adresse fuer 24 Stunden.
(delivery temporarily suspended: host mx00.t-online.de[194.25.134.8]
refused to talk to me: 554 IP:xxx.xxx.xxx.xxx - A problem occurred. (Ask
your postmaster for help or to contact ***@rx.t-online.de to clarify.))
D.h. wir koennen 24 Stunden keine Mails an T-online versenden.
Nach 24 Stunden empfaengt T-online wieder ca. 100 Mails, danach werden
wir wieder gesperrt.
In unserer Mailqueue sind z.Zt. ca. 50k Mails.
Wir haben Kontakt aufgenommen (***@rx.t-online.de), allerdings weigert
sich t-online uns auf eine Whitelist zu setzen bzw. das Verhalten zu
aendern.
Jetzt zu meinen Fragen:
Hat jemand aehnliche Erfahrungen mit T-Online gemacht?
Weiss jemand ob und wenn ja welche rechtlichen Schritte moeglich sind?
Kennt jemand einen Provider der aehnlich verfaehrt?
Ist dieses 24h Blacklisting konform mit den bestenhenden RFCs?
Vielen Dank fuers Lesen :-)
Gruesse, Joern
--
Joern Raffel