Discussion:
Arcor erpresst mich
(zu alt für eine Antwort)
Karsten Kruse
2008-09-23 23:27:30 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe seit ewig bei Arcor einen Account für Email. Dieser geht
plötzlich nicht mehr, die Weboberfläche sagt ich habe das Passwort zu oft
falsch eingegeben. Kann gar nicht, das Passwort ist seit jeher im Browser
gespeichert, ich habe das Passwort bestimmt seit Jahren nicht mehr von
Hand eingegeben. Jedenfalls kommt jetzt das:

"Ihr Online-Passwort und die Online-Passwortfrage wurde infolge zu vieler
Fehlversuche gesperrt (Fehlertyp: 3a). Zur Freischaltung Ihres Accounts
setzen Sie sich bitte mit unserer telefonischen Kundenbetreuung in
Verbindung. Unsere Kundenbetreuung erreichen Sie unter der Rufnummer: 0900
10 70 200 (1,24 EUR/Min. aus dem deutschen Festnetz)."

Es will mir einfach nicht gelingen ein Webformular oder eine ordentliche
Email-Adresse zu finden damit ich das beheben kann. Auf ein
Telefon-Geschichte habe ich wirklich keine Lust, bis das Problem gelöst
wird vergehen bestimmt wieder zig Euros.

Also, hat jemand eine Support Mailadresse?

Karsten
Torsten Fleischmann
2008-09-24 00:06:25 UTC
Permalink
Post by Karsten Kruse
ich habe seit ewig bei Arcor einen Account für Email. Dieser geht
plötzlich nicht mehr, die Weboberfläche sagt ich habe das Passwort zu
oft falsch eingegeben. Kann gar nicht, das Passwort ist seit jeher im
Browser gespeichert, ich habe das Passwort bestimmt seit Jahren nicht
Schon mal daran gedacht, das da irgend jemand anderes sich einloggen
wollte? Dafür ist die Sperre ja schließlich auch da ;-)
--
Tschüß,
Torsten
Jürgen Bödecker
2008-09-24 07:56:03 UTC
Permalink
Post by Torsten Fleischmann
Schon mal daran gedacht, das da irgend jemand anderes sich einloggen
wollte? Dafür ist die Sperre ja schließlich auch da ;-)
Für sowas gibt es bei richtigen[TM] Zugängen eine Funktion Passwort
zurückstellen, bei der an eine alternative Mailadresse eine
entsprechende Mail geschickt wird. Für Fehlversuche von Hackern einen
rechtschaffenen User zur Kasse zu bitten ist wohl etwas ville, oder?

Jürgen
Michael Landenberger
2008-09-24 08:15:24 UTC
Permalink
Für Fehlversuche von Hackern einen rechtschaffenen User zur
Kasse zu bitten ist wohl etwas ville, oder?
Als rechtschaffener User vom Provider zu verlangen, dass er *gratis*
einen News- und Messagingdienst zur Verfügung stellt, ist wohl etwas
ville, oder?

Ich vermute jetzt einfach mal, dass der OP einen kostenlosen (!) Arcor
PIA Basic Account hat.

Gruß

Michael
Michael Schmarck
2008-09-24 08:37:19 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Für Fehlversuche von Hackern einen rechtschaffenen User zur
Kasse zu bitten ist wohl etwas ville, oder?
Als rechtschaffener User vom Provider zu verlangen, dass er *gratis*
einen News- und Messagingdienst zur Verfügung stellt, ist wohl etwas
ville, oder?
Du glaubst, das Bezahlkunden nicht die 0900'er Nummer anrufen
müssten?
Post by Michael Landenberger
Ich vermute jetzt einfach mal, dass der OP einen kostenlosen (!) Arcor
PIA Basic Account hat.
Möglich, ja. Warum aber sollte es hierbei (Account wegen Fehllogins
gesperrt) ein unterschiedliches Handling bei free/pay Usern geben?

Michael
Juergen P. Meier
2008-09-25 05:22:07 UTC
Permalink
Post by Michael Schmarck
Post by Michael Landenberger
Für Fehlversuche von Hackern einen rechtschaffenen User zur
Kasse zu bitten ist wohl etwas ville, oder?
Als rechtschaffener User vom Provider zu verlangen, dass er *gratis*
einen News- und Messagingdienst zur Verfügung stellt, ist wohl etwas
ville, oder?
Du glaubst, das Bezahlkunden nicht die 0900'er Nummer anrufen
müssten?
Muessten sie auch. Support kostet Geld.
Post by Michael Schmarck
Post by Michael Landenberger
Ich vermute jetzt einfach mal, dass der OP einen kostenlosen (!) Arcor
PIA Basic Account hat.
Möglich, ja. Warum aber sollte es hierbei (Account wegen Fehllogins
gesperrt) ein unterschiedliches Handling bei free/pay Usern geben?
Weil Arcor die kostenlosen Accounts nicht mehr anbietet und laut
Pressemitteilung (nach der UEbernahme) schon vor Monaten gesperrt
haben muesste.

Juergen
--
Juergen P. Meier - "This World is about to be Destroyed!"
end
If you think technology can solve your problems you don't understand
technology and you don't understand your problems. (Bruce Schneier)
Michael Landenberger
2008-09-25 06:35:37 UTC
Permalink
Post by Juergen P. Meier
Weil Arcor die kostenlosen Accounts nicht mehr anbietet
<http://www.arcor.de/inside_arcor/piaplus2_pop.php> behauptet (noch)
das Gegenteil.

Gruß

Michael
Juergen P. Meier
2008-09-25 16:36:03 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Post by Juergen P. Meier
Weil Arcor die kostenlosen Accounts nicht mehr anbietet
<http://www.arcor.de/inside_arcor/piaplus2_pop.php> behauptet (noch)
das Gegenteil.
Nicht mehr lange. Vodafone hat ja schon plaene die Marke Arcor
komplett einzustampfen.
Michael Landenberger
2008-09-25 21:26:03 UTC
Permalink
Vodafone hat ja schon plaene die Marke Arcor komplett
einzustampfen.
Das muss aber nicht notwendigerweise das Aus für den Arcor PIA
bedeuten. Vielleicht heißt er dann einfach Vodafone PIA und die
Mailadressen werden von @arcor.de auf @vodafone.de geändert. Das wäre
natürlich für die Leute problematisch, die Mailadressen mit einer
Domain, die ihnen nicht gehört, für wichtige Dinge verwenden. Wer
schlau ist, hat sich für solche Zwecke Mailadressen mit einer eigenen
Domain eingerichtet, bzw. benutzt @arcor.de nur für unwichtige
Kontakte, bei denen es nichts ausmacht, wenn sich von heute auf morgen
die Adresse ändert. Jaja ich weiß, Mailadressen mit eigener Domain gibt
es nicht für lau. Aber die Welt kostet es auch nicht.

Immerhin bietet jetzt sogar der rosa Riese Freemail-Postfächer auch für
Nicht-T-Kunden an:
<http://computer.t-online.de/c/16/22/28/42/16222842.html>. Da kann
Arcor/Vodafone doch nicht zurückstecken ;-)

Gruß

Michael
Hartmut Figge
2008-09-25 21:30:59 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Immerhin bietet jetzt sogar der rosa Riese Freemail-Postfächer auch für
<http://computer.t-online.de/c/16/22/28/42/16222842.html>.
| Einfach anmelden, Traumadresse sichern und sofort den Komfort des
| webbasierten Mail-Zugangs genießen.

Bäh.

Hartmut
--
Usenet-ABC-Wiki http://www.usenet-abc.de/wiki/
Von Usern fuer User :-)
Michael Landenberger
2008-09-25 21:50:02 UTC
Permalink
Post by Hartmut Figge
| Einfach anmelden, Traumadresse sichern und sofort den Komfort
| des webbasierten Mail-Zugangs genießen.
Bäh.
Für Arcor-Nutzer und die Nutzer anderer Freemailer ist das bäh. Für
T-Online ist es jedoch eine Revolution!!!einself! Und die wird an Arcor
bzw. Vodafone nicht spurlos vorübergehen.

Gruß

Michael
Juergen P. Meier
2008-09-26 04:22:05 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Post by Hartmut Figge
| Einfach anmelden, Traumadresse sichern und sofort den Komfort
| des webbasierten Mail-Zugangs genießen.
Bäh.
Für Arcor-Nutzer und die Nutzer anderer Freemailer ist das bäh. Für
T-Online ist es jedoch eine Revolution!!!einself! Und die wird an Arcor
bzw. Vodafone nicht spurlos vorübergehen.
Fuer mich klingt das wie ein verzweifeltes nachaeffen der Amerikaner,
speziell Google. Ohne verstanden zu haben, wie Googles
Geschaeftsmodell wirklich funktionert, und warum es fuer T-Offline
nicht funktioneren kann.

Aber gut fuer alle nicht-Kunden, schlecht fuer alle T-Kunden, die diese
Managervisionen letzlich finanzieren duerfen. (gibts eigentlich noch
Idioten, die T-Aktien haben?)

Juer'ich weis ich bin gemein. Live with it, or not.'gen
--
Juergen P. Meier - "This World is about to be Destroyed!"
end
If you think technology can solve your problems you don't understand
technology and you don't understand your problems. (Bruce Schneier)
Juergen P. Meier
2008-09-26 04:08:53 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Vodafone hat ja schon plaene die Marke Arcor komplett
einzustampfen.
Das muss aber nicht notwendigerweise das Aus für den Arcor PIA
Vodafone hatte nie, und hat auch keinerlei Interesse, kostenfrei
Dienstleistung anzubieten. Insbesondere wenn sie mal analysieren,
wieviele zahlende Kunden Arcor so in den Jahren durch PIA gewonnen hat.
Post by Michael Landenberger
Immerhin bietet jetzt sogar der rosa Riese Freemail-Postfächer auch für
<http://computer.t-online.de/c/16/22/28/42/16222842.html>. Da kann
Ich weis nicht, was sich die rosa T-Manager von sowas versprechen,
wegen des strengen Datenschutzrechts in .de sind weder die
persoenlichen Daten, die man als Freemailanbieter frei Haus
geliefert bekommt, noch die werbetechnisch interessanten Inhalte der
Mailboxen der Benutzer ohne erhebliches Risiko wirtschaftlich
ausschlachtbar. Dazu muesste man seine Geschaefte ins Ausland
verschieben. Hierzulande funktioniert Googles Geschaeftsmodell
einfach nicht weil es Illegal ist.
Und das selbst eine Telekom vor rechtlichen Konsequenzen nicht mehr
immun ist, sollte der aktuelle Skandal eigentlich auch dem duemmsten
C*O klar gemacht haben. Naja, die Verfahren laufen zwar noch, aber
politische Rueckendeckung hat in Bonn auch keiner mehr.
Post by Michael Landenberger
Arcor/Vodafone doch nicht zurückstecken ;-)
Vodafone legt sich zwar auch mal mit dem Staat an, aber nur dort, wo
der finanzielle Vorteil deutlich und sicher ist (Abschreibungen,
Roaming-Gebuehren, Finanzierung von Abhoeraktionen).

Mit Freemailern ist hierzulande kaum Geld zu verdienen, und man kann
damit auch keine zahlenden Kunden gewinnen, und die ganzen Daten darf
man auch nicht in Geld umwandeln.

Warum also sollte Vodafone PIA ueberleben lassen?

Juer'der aus banalem Eigeninteresse hofft, dass er sich irrt'gen
--
Juergen P. Meier - "This World is about to be Destroyed!"
end
If you think technology can solve your problems you don't understand
technology and you don't understand your problems. (Bruce Schneier)
Thomas Hochstein
2008-09-29 06:22:37 UTC
Permalink
Post by Juergen P. Meier
Ich weis nicht, was sich die rosa T-Manager von sowas versprechen,
wegen des strengen Datenschutzrechts in .de sind weder die
persoenlichen Daten, die man als Freemailanbieter frei Haus
geliefert bekommt, noch die werbetechnisch interessanten Inhalte der
Mailboxen der Benutzer ohne erhebliches Risiko wirtschaftlich
ausschlachtbar.
GMX und web.de und Co. leben offensichtlich auch ganz gut als
Freemailer (mit zusätzlichen Einnahmefeldern, klar).

-thh
Juergen P. Meier
2008-09-29 17:24:51 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
GMX und web.de und Co. leben offensichtlich auch ganz gut als
Freemailer (mit zusätzlichen Einnahmefeldern, klar).
Der Marktwert von Seelen ist vielleicht doch hoeher als ich dachte...
Jürgen Bödecker
2008-09-24 09:06:31 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Als rechtschaffener User vom Provider zu verlangen, dass er *gratis*
einen News- und Messagingdienst zur Verfügung stellt, ist wohl etwas
ville, oder?
Wer verlangt denn das von Arcor? Aber bei all dem Komfort, den der
kostenlose Dienst bietet, ist der Einbau einer "PW-vergessen-Funktion"
ein Lacher.
Post by Michael Landenberger
Ich vermute jetzt einfach mal, dass der OP einen kostenlosen (!) Arcor
PIA Basic Account hat.
, den der User dadurch bezahlt, dass er die Werbung erträgt.

Jürgen
Michael Schmarck
2008-09-24 09:31:56 UTC
Permalink
Post by Jürgen Bödecker
Post by Michael Landenberger
Ich vermute jetzt einfach mal, dass der OP einen kostenlosen (!) Arcor
PIA Basic Account hat.
, den der User dadurch bezahlt, dass er die Werbung erträgt.
Nuja, geht so.

Wer nur Usenet nutzt und Mail nur per POP/IMAP/SMTP, der wird nicht
gar so arg viel Werbung "konsumieren" :)

Michael
Karsten Kruse
2008-09-24 10:44:19 UTC
Permalink
Post by Michael Schmarck
Post by Jürgen Bödecker
Post by Michael Landenberger
Ich vermute jetzt einfach mal, dass der OP einen kostenlosen (!) Arcor
PIA Basic Account hat.
, den der User dadurch bezahlt, dass er die Werbung erträgt.
Wer nur Usenet nutzt und Mail nur per POP/IMAP/SMTP, der wird nicht
gar so arg viel Werbung "konsumieren" :)
Ja, das bin ich. Tatsächlich habe ich Mail nur ein oder zwei mal benutzt.
Es liegt aber noch eine Nachricht auf dem Account die ich dann doch gerne
auf meine lokale Kiste migrieren würde.

Ich will ja gar nicht bestreiten das ich mir die Werbung nicht angesehen
habe. Ich konnte aber nirgendwo lesen das man zahlen muss wenn man keine
Werbung verkonsumiert.

Also heißt es zahlen oder die Email ist futsch?

Karsten
--
Nothing is easier than to denounce the evildoer;
nothing is more difficult than to understand him.
-- Fyodor Dostoevski
Michael Schmarck
2008-09-24 13:16:05 UTC
Permalink
Post by Karsten Kruse
Also heißt es zahlen oder die Email ist futsch?
Vermutlich, ja.

Michael
Karsten Kruse
2008-09-24 16:20:27 UTC
Permalink
Post by Michael Schmarck
Post by Karsten Kruse
Also heißt es zahlen oder die Email ist futsch?
Vermutlich, ja.
D'oh! Ich werde wohl mal versuchen über die Sales Leute eine
Kontaktadresse zu bekommen. Wenn es nicht anders geht zahle ich.

Karsten
--
Nothing is easier than to denounce the evildoer;
nothing is more difficult than to understand him.
-- Fyodor Dostoevski
Stefan 'Steve' Tell
2008-09-25 17:08:01 UTC
Permalink
Post by Karsten Kruse
D'oh! Ich werde wohl mal versuchen über die Sales Leute eine
Kontaktadresse zu bekommen. Wenn es nicht anders geht zahle ich.
Auf die Antwort wäre ich gespannt ...
--
Gruss, | Debian Hot & Spicy
Stefan 'Steve' Tell |
-----------------------------| http://sidux.com | http://sidux-ev.de
http://blog.crashmail.de | Freie Software fuer eine freie Community
Jens Fittig
2008-09-25 17:27:06 UTC
Permalink
Post by Karsten Kruse
Post by Michael Schmarck
Post by Karsten Kruse
Also heißt es zahlen oder die Email ist futsch?
Vermutlich, ja.
D'oh! Ich werde wohl mal versuchen über die Sales Leute eine
Kontaktadresse zu bekommen. Wenn es nicht anders geht zahle ich.
Versuche es mal mit: kundenbetreuung-sec @ arcor-online . net

Da hatte ich letztes Jahr diesbezüglich Kontakt.
Karsten Kruse
2008-09-24 10:46:18 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Als rechtschaffener User vom Provider zu verlangen, dass er *gratis*
einen News- und Messagingdienst zur Verfügung stellt, ist wohl etwas
ville, oder?
Aber genau das steht auf www.arcor.de, kostenloser Emailaccount.

Behauptest du ich bin kein ,,rechtschaffener User''?

Karsten
--
Nothing is easier than to denounce the evildoer;
nothing is more difficult than to understand him.
-- Fyodor Dostoevski
Juergen P. Meier
2008-09-25 05:24:31 UTC
Permalink
Post by Karsten Kruse
Post by Michael Landenberger
Als rechtschaffener User vom Provider zu verlangen, dass er *gratis*
einen News- und Messagingdienst zur Verfügung stellt, ist wohl etwas
ville, oder?
Aber genau das steht auf www.arcor.de, kostenloser Emailaccount.
Oha, haben sie doch wieder zurueck gerudert oder sich zumindest gegen
Vodafone durchgesetzt.

Dafuer darfst du aber keinen kostenlosen Support erwarten.
(Die Support-Anrufe sind selbst bei 0900 fuer ein Euro fuffzig pro
Minute nicht kostendeckend, sofern dort wirklich Leute sitzen, die
auch helfen koennen und dich keine 10 Minuten hinhalten).
Mathias Fuhrmann
2008-09-25 09:52:31 UTC
Permalink
Post by Juergen P. Meier
Dafuer darfst du aber keinen kostenlosen Support erwarten.
Er will doch m.W. keinen Support, sondern seinen Zugang wieder
freischalten, den er nicht gesperrt bzw. dies veranlaßt hat.
Das könnt doch alles automatisch geschehen!
Post by Juergen P. Meier
(Die Support-Anrufe sind selbst bei 0900 fuer ein Euro fuffzig pro
Minute nicht kostendeckend, sofern dort wirklich Leute sitzen, die
auch helfen koennen und dich keine 10 Minuten hinhalten).
Diesen 'Support' für die erneute 'händische' Freischaltung könnte doch
eine Putzfrau übernehmen, dann würde von den 90,-Euro/Std. einiges in
der Kasse bleiben.

Mathias
Harald Hengel
2008-09-24 09:57:18 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Als rechtschaffener User vom Provider zu verlangen, dass er *gratis*
einen News- und Messagingdienst zur Verfügung stellt, ist wohl etwas
ville, oder?
Das macht Arcor völlig freiwillig, viele andere auch.

Beschämend ist für so eine Unternehmen, wenn sie dann durch die
Hintertür versuchen bei Problemen, die der Kunde nicht zu verantworten
hat ihm per 0900 reichlich Geld aus der Tasche zu ziehen.
Post by Michael Landenberger
Ich vermute jetzt einfach mal, dass der OP einen kostenlosen (!)
Arcor PIA Basic Account hat.
Und das berechtigt ihm per 0900 Geld abzuzocken?

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Michael Schmarck
2008-09-24 13:17:05 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Michael Landenberger
Ich vermute jetzt einfach mal, dass der OP einen kostenlosen (!)
Arcor PIA Basic Account hat.
Und das berechtigt ihm per 0900 Geld abzuzocken?
Zumal sicherlich auch Bezahlkunden diese 0900'er Nummer anzurufen
hätten, vermute ich mal.


Michael
Heiko Rost
2008-09-24 19:36:14 UTC
Permalink
Post by Michael Schmarck
Zumal sicherlich auch Bezahlkunden diese 0900'er Nummer anzurufen
hätten, vermute ich mal.
Wir haben in der Familie zwei Account bei Arcor. Bei meinem kostenlosen
Pia Basic gibt es die Möglichkeit, eine Sicherheistfrage einzugeben, die
man bei einer Sperrung des normalen Kennworts beantworten muß. Ich weiß
allerdings nicht was passiert, wenn man da die falsche Antwort gibt.

Beim zum Internet-Zugang gehörenden Pia-Account kann man einstellen, ob
ein neues Paßwort per eMail an eine Alternativadresse oder Brief an die
Wohnanschrift geschickt wird.

Gruß Heiko
Karsten Kruse
2008-09-24 10:52:04 UTC
Permalink
Post by Torsten Fleischmann
Post by Karsten Kruse
oft falsch eingegeben. Kann gar nicht, das Passwort ist seit jeher im
Browser gespeichert, ich habe das Passwort bestimmt seit Jahren nicht
Schon mal daran gedacht, das da irgend jemand anderes sich einloggen
wollte? Dafür ist die Sperre ja schließlich auch da ;-)
Die Wahrscheinlichkeit halte ich für sehr klein. Es sei denn jemand hat in
meine /etc/news/leafnode/config Einsicht genommen. Da steht aber nicht nur
mein Benutzername sondern auch gleich das Passwort.

Was meinen Browser angeht, da muss schon jeman viel kriminelle Energie und
IT-Kompetenz aufwenden um an die Datei mit den gespeicherten
Benutzername/Passwort-Paaren zu kommen. Auch dort ist schon das richtige
Passwort dabei.

Also wie gesagt, sehr kleine Wahrscheinlichkeit, kann man aber natürlich
nicht ausschließen.

Karsten
--
Nothing is easier than to denounce the evildoer;
nothing is more difficult than to understand him.
-- Fyodor Dostoevski
Michael Schmarck
2008-09-24 13:15:32 UTC
Permalink
Post by Karsten Kruse
Post by Torsten Fleischmann
Post by Karsten Kruse
oft falsch eingegeben. Kann gar nicht, das Passwort ist seit jeher im
Browser gespeichert, ich habe das Passwort bestimmt seit Jahren nicht
Schon mal daran gedacht, das da irgend jemand anderes sich einloggen
wollte? Dafür ist die Sperre ja schließlich auch da ;-)
Die Wahrscheinlichkeit halte ich für sehr klein.
Wieso? Irgendjemand kann doch Deinen Arcor Benutzernamen kennen oder
erraten haben (oder er wurde zufällig gefunden, ohne das man Dich
persönlich angreifen wollte). Und dann wurden halt einige "Standard-
Kennwörter" ausprobiert. Du hattest aber kein Standardkennwort verwendet
und darum wurde dann Dein Account gesperrt, da es zu viele ungültige
Loginversuche gab.
Post by Karsten Kruse
Also wie gesagt, sehr kleine Wahrscheinlichkeit,
Warum? Ist Dein Benutzername im Grunde nicht erratbar? Die Frage meine
ich ernst - wenn Du sowas ähnliches tecneeq als Bentuzernamen verwendest,
dann wäre dieser vermutlich eher nicht erratbar.

Wenn Du aber sowas wie Karsten.Kruse als Bentuzernamen hättest, dann
wäre der Benutzername durchaus erratbar.

Michael
Karsten Kruse
2008-09-24 16:18:34 UTC
Permalink
Post by Michael Schmarck
Post by Karsten Kruse
Post by Torsten Fleischmann
Schon mal daran gedacht, das da irgend jemand anderes sich einloggen
wollte?
Die Wahrscheinlichkeit halte ich für sehr klein.
Wieso?
Lies mein Posting nochmal, warum ich die Wahrscheinlichkeit für klein
halte steht dort.

Karsten
--
Nothing is easier than to denounce the evildoer;
nothing is more difficult than to understand him.
-- Fyodor Dostoevski
Juergen P. Meier
2008-09-25 05:29:43 UTC
Permalink
Post by Karsten Kruse
Post by Michael Schmarck
Post by Karsten Kruse
Post by Torsten Fleischmann
Schon mal daran gedacht, das da irgend jemand anderes sich einloggen
wollte?
Die Wahrscheinlichkeit halte ich für sehr klein.
Wieso?
Lies mein Posting nochmal, warum ich die Wahrscheinlichkeit für klein
halte steht dort.
Deine Arcor-Mailadresse *ist* dein PIA-Login. Du kannst optional noch
ein Alias haben (nicht in der Form einer Mailadresse), aber dein
Account ist an deiner Mailadresse aufgehaengt.

Somit kennt jeder, der deine Mailadresse kennt auch deinen Loginnamen.

(Darum sollte man bei sowas die Mailadresse, mit der man den Account
registriert hat, nicht verwenden, sondern eine von den kostenlosen
Alias-Adressen).

Juergen
--
Juergen P. Meier - "This World is about to be Destroyed!"
end
If you think technology can solve your problems you don't understand
technology and you don't understand your problems. (Bruce Schneier)
Mathias Fuhrmann
2008-09-25 09:56:34 UTC
Permalink
Post by Juergen P. Meier
Deine Arcor-Mailadresse *ist* dein PIA-Login. Du kannst optional noch
ein Alias haben (nicht in der Form einer Mailadresse), aber dein
Account ist an deiner Mailadresse aufgehaengt.
Sind es nicht 15 Aliase *in Form einer Mailadresse*?
Post by Juergen P. Meier
Somit kennt jeder, der deine Mailadresse kennt auch deinen Loginnamen.
(Darum sollte man bei sowas die Mailadresse, mit der man den Account
registriert hat, nicht verwenden, sondern eine von den kostenlosen
Alias-Adressen).
Ich kann mich mit jedem meiner Aliase dort anmelden, also kann der
Zugang damit auch 'gesperrt' werden.

Mathias
Juergen P. Meier
2008-09-25 16:36:34 UTC
Permalink
Post by Mathias Fuhrmann
Post by Juergen P. Meier
Deine Arcor-Mailadresse *ist* dein PIA-Login. Du kannst optional noch
ein Alias haben (nicht in der Form einer Mailadresse), aber dein
Account ist an deiner Mailadresse aufgehaengt.
Sind es nicht 15 Aliase *in Form einer Mailadresse*?
Nein, das ist was anderes. Ganz frueher konnte man beim Account
anlegen einen einfachen Namen ohne @ als Login-namen waehlen, der
alternativ zur Mailadresse verwendet werden konnte.
Post by Mathias Fuhrmann
Ich kann mich mit jedem meiner Aliase dort anmelden, also kann der
Zugang damit auch 'gesperrt' werden.
Scheinbar ja.
Michael Schmarck
2008-09-25 09:46:08 UTC
Permalink
Post by Karsten Kruse
Post by Michael Schmarck
Post by Karsten Kruse
Post by Torsten Fleischmann
Schon mal daran gedacht, das da irgend jemand anderes sich einloggen
wollte?
Die Wahrscheinlichkeit halte ich für sehr klein.
Wieso?
Lies mein Posting nochmal, warum ich die Wahrscheinlichkeit für klein
halte steht dort.
Nein, das steht da nicht. Sonst würde ich nicht fragen.

Anders gefragt: Wie kommst Du auf die Idee, das niemand Deinen
Benutzernamen kennt (bzw. das er nicht erraten werden könnte)?

Michael
Karsten Kruse
2008-09-26 00:28:07 UTC
Permalink
Post by Michael Schmarck
Post by Karsten Kruse
Post by Michael Schmarck
Post by Karsten Kruse
Post by Torsten Fleischmann
Schon mal daran gedacht, das da irgend jemand anderes sich einloggen
wollte?
Die Wahrscheinlichkeit halte ich für sehr klein.
Wieso?
Lies mein Posting nochmal, warum ich die Wahrscheinlichkeit für klein
halte steht dort.
Nein, das steht da nicht. Sonst würde ich nicht fragen.
Doch, es steht da, aber ich habe das nochmal aufgeschrieben.
Post by Michael Schmarck
Anders gefragt: Wie kommst Du auf die Idee, das niemand Deinen
Benutzernamen kennt (bzw. das er nicht erraten werden könnte)?
Ich habe nicht gesagt das niemand meinen Benutzernamen kennt oder erraten
hat. Ich sage die Wahrscheinlichkeit ist gering.

Weil ich die EMail-Adresse nicht benutzt habe, außer um Nachrichten per
IMAP in das Postfach abzulegen. Weil ich den Usenetzugang mit einer
anderen Mailadresse benutzt habe. Weil niemand in meine leafnode config
Einsicht hatte. Weil niemand den Benutzernamen aus meinem Browser
ausgelesen hat.

Karsten
--
Nothing is easier than to denounce the evildoer;
nothing is more difficult than to understand him.
-- Fyodor Dostoevski
Jens Fittig
2008-09-24 16:40:59 UTC
Permalink
Post by Karsten Kruse
Post by Torsten Fleischmann
Schon mal daran gedacht, das da irgend jemand anderes sich einloggen
wollte? Dafür ist die Sperre ja schließlich auch da ;-)
Die Wahrscheinlichkeit halte ich für sehr klein. Es sei denn jemand hat in
meine /etc/news/leafnode/config Einsicht genommen. Da steht aber nicht nur
mein Benutzername sondern auch gleich das Passwort.
Ich habe einen AROCR-Aaccount mit einem gängigen Nachnamen vor dem
@arcor.de.

Der ist fast jede Woche einmal gesperrt weil irgendwelche
gleichnamigen Dösel zu blöde sind sich richtig eizuloggen.

Genauo wie ich laufend Mails für andere Leute dorthin bekomme weil die
Absender zu dämlich sind eine Emailadresse richtig zu schreiben oder
der Accountinhaben die falsch weitergibt.

So erhalte ich viele Mails, meist Auftragsbestätigungen über Käufe
oder Reisebuchungen etc. an "meinnachname @ arcor.de" obwohl die
Adresse z.B. "anderervorname_anderernachname @ arcor.de" lauten
müsste.

Unfähig sind halt einfach diese Arcortrottel, die das einfach nicht
kapieren wollen, das mit einer Zeitsperre statt einer Dauersperre zu
versehen. Es würde doch vollkommen reichen da z.B: eine Stnde lang zu
sperren beim dritten Fehlversuch. Aber die machen immer gleich ganz
dicht.

Einfach hirnlose Volltrottel!

Muss halt jedesmal über "Passwort vergessen" und Passwortabfrage
gehen. Das neue PW kommt dann per Email.
Jens Fittig
2008-09-25 15:14:01 UTC
Permalink
Post by Jens Fittig
Ich habe einen AROCR-Aaccount mit einem gängigen Nachnamen vor dem
@arcor.de.
Der ist fast jede Woche einmal gesperrt weil irgendwelche
gleichnamigen Dösel zu blöde sind sich richtig eizuloggen.
Heute schon wieder :-(

Aber die Schnarchzapfen von Webmastern, die diesen Sperremüll
produzierenn haben es inzwischen auf 5 Versuche hochgesetzt.

Egal ob 3 oder 5 - dauernd ist mein Account wegen so einem Blödsinn
gesperrt.

Danke Ihr Arcorschnarchzapfen!
Sebastian Niehaus
2008-09-26 08:29:24 UTC
Permalink
Jens Fittig <***@abwesend.de> writes:

[...]
Post by Jens Fittig
Aber die Schnarchzapfen von Webmastern, die diesen Sperremüll
produzierenn haben es inzwischen auf 5 Versuche hochgesetzt.
Egal ob 3 oder 5 - dauernd ist mein Account wegen so einem Blödsinn
gesperrt.
Einfach den Client so einstellen, dass er alle 2 Sekunden sich
einloggt, Mail muß er ja nicht abrufen.

macht zwar Last bei Arcor, aber offenbar will man es nicht so richtig
anders ;-)


Sebastian
Karsten Kruse
2008-09-26 00:31:37 UTC
Permalink
Post by Jens Fittig
Muss halt jedesmal über "Passwort vergessen" und Passwortabfrage
gehen. Das neue PW kommt dann per Email.
Das geht leider nicht, bist du ein zahlender Kunde? Der Link wird zwar
beschrieben wenn ich die Hilfe zum Thema Passwort durchsuche, aber nicht
angezeigt :(.

Karsten
--
Nothing is easier than to denounce the evildoer;
nothing is more difficult than to understand him.
-- Fyodor Dostoevski
Jens Fittig
2008-09-26 14:04:29 UTC
Permalink
Post by Karsten Kruse
Post by Jens Fittig
Muss halt jedesmal über "Passwort vergessen" und Passwortabfrage
gehen. Das neue PW kommt dann per Email.
Das geht leider nicht, bist du ein zahlender Kunde?
Nein
Post by Karsten Kruse
Der Link wird zwar
beschrieben wenn ich die Hilfe zum Thema Passwort durchsuche, aber nicht
angezeigt :(.
Der kommt erst _nach_ einem erfolglosen Login. Direkt über dem
Loginfenster.
Karsten Kruse
2008-09-26 18:45:56 UTC
Permalink
Post by Jens Fittig
Post by Karsten Kruse
Post by Jens Fittig
Muss halt jedesmal über "Passwort vergessen" und Passwortabfrage
gehen. Das neue PW kommt dann per Email.
Das geht leider nicht, bist du ein zahlender Kunde?
Nein
Post by Karsten Kruse
Der Link wird zwar
beschrieben wenn ich die Hilfe zum Thema Passwort durchsuche, aber nicht
angezeigt :(.
Der kommt erst _nach_ einem erfolglosen Login. Direkt über dem
Loginfenster.
So sieht das bei mir aus:

Loading Image...

Vermutlich haben wir nicht das gleiche Problem.

Karsten
--
Nothing is easier than to denounce the evildoer;
nothing is more difficult than to understand him.
-- Fyodor Dostoevski
Juergen P. Meier
2008-09-27 06:43:04 UTC
Permalink
Karsten Kruse <***@tecneeq.de>:
[Account gesperrt]
Post by Karsten Kruse
http://onetbsd.de/pics/arcor.jpg
Tja. An der Fehlermeldung ist eigentlich nichts falsch zu verstehen.

YGWYPF, und fuer nix bekommt man in diesem Fall halt auch genau nix.
Jens Fittig
2008-09-29 17:39:50 UTC
Permalink
Post by Karsten Kruse
http://onetbsd.de/pics/arcor.jpg
Vermutlich haben wir nicht das gleiche Problem.
Jetzt schon :-(

Bis zum letzten Mal hatte ich immer noch die Möglichkeit per
"Passwortvergessenfunktion" wieder einzukommen. Seit heute und einem
erneut blockierten Account kann ich nur noch die kostenpflichtige
Telefonfunktion nehmen.

Die zuvor von mir genannte Emailadresse geht auch nicht mehr! Antwort:

|Liebe Arcor-Kundin, lieber Arcor-Kunde,

|die von Ihnen angeschriebene E-Mail-Adresse wird von der Kundenbetreuung
|nicht mehr verwendet. Ihre Rückfrage kann leider auf diesem Wege nicht
|individuell beantwortet werden.

|Im Online-Kundenservice unter www.kunden.arcor.de und in unserem
|Hilfebereich (www.arcor.de/hilfe) finden Sie umfassende Informationen,
|Antworten und Hilfestellungen zu allen Fragen und Anliegen rund um Arcor.

|Direkten Kontakt zur Arcor-Kundenbetreuung erhalten Sie außerdem unter dem
|Menüpunkt Kontakt.

Schön wäre es. Einloggen kann ich mich ja nicht mehr. Und eine andere
Kontaktaufname als per Post oder teuren Abzocktelefonnummern gibt es
nicht.

Jetzt hat sich ARCOR für mich komplett disqualifiziert! Wieder ein
weiter Laden in der Liste der von mir zum Obersaftladen gekürten
Provider.

Finger weg von ARCOR - ein weiterer unfähiger Dilettantenhaufen!

Telekom, 1&1, Freenet, Arcor sind bei mir nun gestorben. In dieser
Reihenfolge. Alles Saftläden erster Güte. Null Support. Und wenn, dann
bekommt man nur ahnungslose Volltrottel an das andere Ende.

Gibt es jetzt eigentlich noch irgend einen brauchbaren Provider bei
dem man funktionierenden Support auch noch auf normalem Weg, also per
Telefon oder Email bekommt? Oder sind das jetzt alles nur noch
Affenhaufen?

Es ist zum ko*en!
Karsten Kruse
2008-09-29 19:01:12 UTC
Permalink
Post by Jens Fittig
Post by Karsten Kruse
http://onetbsd.de/pics/arcor.jpg
Vermutlich haben wir nicht das gleiche Problem.
Jetzt schon :-(
Bis zum letzten Mal hatte ich immer noch die Möglichkeit per
"Passwortvergessenfunktion" wieder einzukommen. Seit heute und einem
erneut blockierten Account kann ich nur noch die kostenpflichtige
Telefonfunktion nehmen.
Das ist evil :(. Ich habe in einem alten Backup meine Mails gefunden, der
Account wird also nicht mehr gefüttert. Usenet kann ich auch woanders machen.
Post by Jens Fittig
|Direkten Kontakt zur Arcor-Kundenbetreuung erhalten Sie außerdem unter dem
|Menüpunkt Kontakt.
Schön wäre es. Einloggen kann ich mich ja nicht mehr. Und eine andere
Kontaktaufname als per Post oder teuren Abzocktelefonnummern gibt es
nicht.
Jetzt hat sich ARCOR für mich komplett disqualifiziert! Wieder ein
weiter Laden in der Liste der von mir zum Obersaftladen gekürten
Provider.
Naja, die Dividende muss nunmal 30% übersteigen, sonst ist der Laden nicht
rentabel ;).
Post by Jens Fittig
Telekom, 1&1, Freenet, Arcor sind bei mir nun gestorben.
Ich bin recht zufrieden mit Telekom. Funktioniert prima bei mir, Support
ist auch gut. Schade das es bei dir nicht so ist.

Karsten
--
Nothing is easier than to denounce the evildoer;
nothing is more difficult than to understand him.
-- Fyodor Dostoevski
Frank Streitz
2008-09-29 18:48:04 UTC
Permalink
Post by Jens Fittig
Telekom, 1&1, Freenet, Arcor sind bei mir nun gestorben. In dieser
Reihenfolge. Alles Saftläden erster Güte. Null Support. Und wenn, dann
bekommt man nur ahnungslose Volltrottel an das andere Ende.
Witzig, bei mir auch (außer 1&1) und das in der gleichen Reihenfolge.
Jetzt bin ich seit über einem Jahr bei Kabel Deutschland und bin mit dem
Support sehr zufrieden. Ich kann über eine normale Festnetznummer jemand
erreichen, der kompetent ist, und, oh Wunder, Emails werden schnell und
ohne Textbausteine beantwortet.
Post by Jens Fittig
Gibt es jetzt eigentlich noch irgend einen brauchbaren Provider bei
dem man funktionierenden Support auch noch auf normalem Weg, also per
Telefon oder Email bekommt? Oder sind das jetzt alles nur noch
Affenhaufen?
Leider weiß ich jetzt nicht, ob Kabel Deutschland auch Postfächer für
Nichtkunden anbietet.

Mit meinem Freemail-Postfach bei GMX bin ich auch sehr zufrieden. Das
habe ich jetzt schon ca. 13 Jahre und hatte noch nie Probleme.
Allerdings kann ich nicht sagen, wie es aussieht, wenn man den Support
in Anspruch nehmen muß. Aber so eine lange Zeit ohne Probleme sagt ja
auch schon etwas aus. Und im Gegensatz zu 'web.de' kann ich dort mein
Postfach auch alle 5 Minuten abrufen. Afaik ist da gar keine
Zeitbegrenzung.

Gruß, Frank
--
gpg public key available from keyservers
Please use the DSA- and not the RSA-key!
Jens Fittig
2008-09-29 19:54:40 UTC
Permalink
Post by Frank Streitz
Witzig, bei mir auch (außer 1&1) und das in der gleichen Reihenfolge.
LOL
Post by Frank Streitz
Jetzt bin ich seit über einem Jahr bei Kabel Deutschland und bin mit dem
Support sehr zufrieden. Ich kann über eine normale Festnetznummer jemand
erreichen, der kompetent ist, und, oh Wunder, Emails werden schnell und
ohne Textbausteine beantwortet.
Kabel Deutschland bzw. Kabel BW (das Gleiche?) ist mir mehr als
unsympatisch.
Post by Frank Streitz
Post by Jens Fittig
Gibt es jetzt eigentlich noch irgend einen brauchbaren Provider bei
dem man funktionierenden Support auch noch auf normalem Weg, also per
Telefon oder Email bekommt? Oder sind das jetzt alles nur noch
Affenhaufen?
Leider weiß ich jetzt nicht, ob Kabel Deutschland auch Postfächer für
Nichtkunden anbietet.
Mit meinem Freemail-Postfach bei GMX bin ich auch sehr zufrieden.
Ich auch
Post by Frank Streitz
Das
habe ich jetzt schon ca. 13 Jahre und hatte noch nie Probleme.
Ich habe Arcor nur wegen dem Anrufbeantworter für Voice und Fax und
der Übermittlung selbiger per Mail.
Post by Frank Streitz
Allerdings kann ich nicht sagen, wie es aussieht, wenn man den Support
in Anspruch nehmen muß.
GMX? Support? Vergiss es - auch da gibt es keinen bzw. nur dumme
Textbausteine von Leute die nicht verstehen um was es geht. Egal wie
umfangreich und vollständig was schildert.
Post by Frank Streitz
Aber so eine lange Zeit ohne Probleme sagt ja
auch schon etwas aus.
genau - GMX funktioniert technisch seit Jahren eigentlich perfekt
Post by Frank Streitz
Und im Gegensatz zu 'web.de' kann ich dort mein
Postfach auch alle 5 Minuten abrufen. Afaik ist da gar keine
Zeitbegrenzung.
Doch - nach 5 Abrufen innerhalb von ca. jeweils 5 Sekunden haben die
dichtgemacht. ".... too frequently .... try again in 4 Minutes"

Aber wer ruft schon so ab?
Michael Schmarck
2008-09-30 04:55:42 UTC
Permalink
Post by Jens Fittig
Kabel Deutschland bzw. Kabel BW (das Gleiche?) ist mir mehr als
unsympatisch.
Kabel BW und KDG sind nicht das gleiche. Ist Dir KDG dann immer
noch mehr als unsympatisch?

Zur Geschichte, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Kabel_Deutschland


Michael
Jens Fittig
2008-09-30 16:31:38 UTC
Permalink
de.comm.provider.mail
Post by Michael Schmarck
Post by Jens Fittig
Kabel Deutschland bzw. Kabel BW (das Gleiche?) ist mir mehr als
unsympatisch.
Kabel BW und KDG sind nicht das gleiche. Ist Dir KDG dann immer
noch mehr als unsympatisch?
Zur Geschichte, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Kabel_Deutschland
Jetzt ist mir der Laden erst recht unsympatisch. Danke für die Infos
Und ich lag doch nicht so weit daneben. Die sind nicht das "Gleiche",
aber verwandt und verheiratet oder wie man das auch immer nennen mag.

nein Danke! So ein AllInOne-Anbieter kommt mir nicht ins Haus. Ich
mache mich nicht absolut abhängig.
Michael Schmarck
2008-10-01 06:38:56 UTC
Permalink
Post by Jens Fittig
de.comm.provider.mail
Post by Michael Schmarck
Post by Jens Fittig
Kabel Deutschland bzw. Kabel BW (das Gleiche?) ist mir mehr als
unsympatisch.
Kabel BW und KDG sind nicht das gleiche. Ist Dir KDG dann immer
noch mehr als unsympatisch?
Zur Geschichte, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Kabel_Deutschland
Jetzt ist mir der Laden erst recht unsympatisch.
Weil?
Post by Jens Fittig
Danke für die Infos
Und ich lag doch nicht so weit daneben. Die sind nicht das "Gleiche",
aber verwandt und verheiratet oder wie man das auch immer nennen mag.
Man mag es eher "geschieden", "getrennt", "seperat" nennen, wenn man
denn einen passenden Ausdruck suchen möchte. Sind irgendwie genauso
miteinander "verheiratet", wie es Telekom und Vodafone sind.
Post by Jens Fittig
nein Danke! So ein AllInOne-Anbieter kommt mir nicht ins Haus. Ich
mache mich nicht absolut abhängig.
?

Verstehe ich nicht.

Du musst doch nicht über KDG telefonieren. Du könntest doch auch noch
Deinen Telefonanschluß bei einem anderen Anbieter belassen.

Aber vermutlich würdest Du auch nicht Festnetz-Telefon bei der Telekom
und Handy bei T-Mobile haben, oder?

Michael

Heiko Rost
2008-09-24 19:45:53 UTC
Permalink
Post by Karsten Kruse
Post by Torsten Fleischmann
Schon mal daran gedacht, das da irgend jemand anderes sich einloggen
wollte? Dafür ist die Sperre ja schließlich auch da ;-)
Die Wahrscheinlichkeit halte ich für sehr klein. Es sei denn jemand hat in
meine /etc/news/leafnode/config Einsicht genommen. Da steht aber nicht nur
mein Benutzername sondern auch gleich das Passwort.
Da der Benutzername identisch mit dem Localpart der Adresse ist, kennt
den jeder, an den Du schon einmal eine Mail mit Deiner Arcor-Adresse als
Absender geschickt hast. Außerdem kann man sogar jede zusätzlich
angelegte eMail-Adresse als Benutzernamen verwenden, was die
Wahrscheinlichkeit des erfolgreichen "Erratens" nochmal erhöht.

Falls Du zusätzliche Adressen angelegt hast, solltest Du testweise
versuchen, Dich mit denen einzuloggen. Es kam mal das (von mir nicht
überprüfte) Gerücht auf, daß für jeden Namen eine extra Sperre
existiert.

Gruß Heiko
Juergen P. Meier
2008-09-25 05:26:57 UTC
Permalink
Post by Karsten Kruse
Post by Torsten Fleischmann
Post by Karsten Kruse
oft falsch eingegeben. Kann gar nicht, das Passwort ist seit jeher im
Browser gespeichert, ich habe das Passwort bestimmt seit Jahren nicht
Schon mal daran gedacht, das da irgend jemand anderes sich einloggen
wollte? Dafür ist die Sperre ja schließlich auch da ;-)
Die Wahrscheinlichkeit halte ich für sehr klein. Es sei denn jemand hat in
meine /etc/news/leafnode/config Einsicht genommen. Da steht aber nicht nur
mein Benutzername sondern auch gleich das Passwort.
Der Benutzername bei PIA ist identisch mit der Mailadresse. Du kannst
fuer den Benutzernamen ein "sprechendes Alias" verwenden, aber der
Account ist nach wie vor an die (Haupt-)Mailadresse gebunden.
Post by Karsten Kruse
Also wie gesagt, sehr kleine Wahrscheinlichkeit, kann man aber natürlich
nicht ausschließen.
Ich wuerde die Wahrscheinlichkeit eines Idioten, der sich vertippt hat
und so aus versehen deinen Account sperrte auf 0.8 schaetzen, die
eines Arschs, der deinen Account absichtlich sperrte auf vielleicht 0.1.
Aber ich kenne deine Feine nicht.

Juergen
--
Juergen P. Meier - "This World is about to be Destroyed!"
end
If you think technology can solve your problems you don't understand
technology and you don't understand your problems. (Bruce Schneier)
Harald Hengel
2008-09-24 09:54:19 UTC
Permalink
Post by Karsten Kruse
ich habe seit ewig bei Arcor einen Account für Email. Dieser geht
plötzlich nicht mehr, die Weboberfläche sagt ich habe das Passwort
zu oft falsch eingegeben. Kann gar nicht, das Passwort ist seit
jeher im Browser gespeichert, ich habe das Passwort bestimmt seit
Hast du da dran gedacht, dass ein Fremder versucht haben kann sich mit
deinem Namen eizuloggen, evtl. auch versehentlich weil er einen
ähnlichen Namen hat. KarstenKruse(at)... hat versucht sich mit
Karsten,Kruse(at)... einzuloggen, z.B.

Ich würde die Arcorseiten durchstöbern, irgendwo wirst du vermutlich
eine Emailadresse finden, und sei es eine Adresse an der du einen
Telefonanschluss anmelden kannst. Einfach anschreiben und hoffen, dass
man sinnvoll antwortet.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Juergen P. Meier
2008-09-25 05:14:11 UTC
Permalink
Post by Karsten Kruse
ich habe seit ewig bei Arcor einen Account für Email. Dieser geht
plötzlich nicht mehr, die Weboberfläche sagt ich habe das Passwort zu oft
falsch eingegeben. Kann gar nicht, das Passwort ist seit jeher im Browser
gespeichert, ich habe das Passwort bestimmt seit Jahren nicht mehr von
Vielleicht hat sich wer anders einfach beim Benutzernamen vertippt und
so sich mit deinem Account und seinem Passwort versucht einzuloggen,
bis dein Account gesperrt war. (oder jemand hat das absichtlich
gemacht, bei Arcor ist der Accountname ja die Mailadresse).
Post by Karsten Kruse
Es will mir einfach nicht gelingen ein Webformular oder eine ordentliche
Email-Adresse zu finden damit ich das beheben kann. Auf ein
Arc^WVodafone ist ein gewinnorientiertes kapitalistisches Unternehmen,
natuerlich will man dir als nicht-Zahlenden Nutzniesser von
Dienstleistungen keinen kostenlosen SErvice anbieten.
Post by Karsten Kruse
Telefon-Geschichte habe ich wirklich keine Lust, bis das Problem gelöst
wird vergehen bestimmt wieder zig Euros.
Ja. Und?
Post by Karsten Kruse
Also, hat jemand eine Support Mailadresse?
Auf news.arcor.de gibt es Support-Newsgruppen, aber ohne
funktionierenden Account kannst du da nix posten. Du koenntest einen
anderen Arcor-Kunden bitten, fuer dich dort zu posten.

Du koenntest es auch mit einer anderen Mailadresse probieren und
bitten, es dem Support weiterzuleiten. Aber nachdem Arco^WVodafone ja
nach der Uebernahme von Arcor durch Vodafone bereits lautstark
angekuendigt hat, alle kostenlosen Accounts zu terminieren, glaube ich
nicht, dass du damit viel Erfolg hast.

Freunde dich schon mal mit dem Gedanken an, entweder einen neuen
Maildienstleister zu suchen oder zahlender Kunde zu werden.

PS: Der Stichtag war IIRC Anfang dieses Jahres, und es hiess
urspruenglich, dass alle kostenlosen Accounts gesperrt wuerden. Das
ist bisher noch nicht passiert (vermtulich weil das Arbeit und damit
Kosten verursachen wuerde). Aber neue Accounts sowie Support bekommst
du definitiv keinen mehr, ohne dafuer Geld auszugeben.

Juergen
--
Juergen P. Meier - "This World is about to be Destroyed!"
end
If you think technology can solve your problems you don't understand
technology and you don't understand your problems. (Bruce Schneier)
Mathias Fuhrmann
2008-09-25 10:13:05 UTC
Permalink
Post by Juergen P. Meier
Aber neue Accounts sowie Support bekommst
du definitiv keinen mehr, ohne dafuer Geld auszugeben.
Du bist in meinen Augen ein Troll, gerade konnte ich einen kostenlosen
PIA-Zugang testweise einrichten.
Eine Falschinformation jagt bei dir die andere, außer du meinst oben:
Kostenlosen Account *mit* kostenlosem Support.

Mathias
Mathias Fuhrmann
2008-09-25 14:48:03 UTC
Permalink
Post by Mathias Fuhrmann
Post by Juergen P. Meier
Aber neue Accounts sowie Support bekommst
du definitiv keinen mehr, ohne dafuer Geld auszugeben.
Du bist in meinen Augen ein Troll, gerade konnte ich einen kostenlosen
PIA-Zugang testweise einrichten.
Kostenlosen Account *mit* kostenlosem Support.
Nachtrag:
Man sollte aber sehen, daß man rechtzeitig vom sinkenden Schiff kommt;
noch schwimmt es, die Sprengladungen sind aber schon angebracht.
http://www.heise.de/newsticker/Vodafone-denkt-ueber-Auslaufen-der-Marke-Arcor-nach--/meldung/116475

Mathias
Sebastian Niehaus
2008-09-26 08:31:43 UTC
Permalink
"Juergen P. Meier" <nospam-***@jors.net> writes:

[...]
Aber nachdem Arco^WVodafone ja nach der Uebernahme von Arcor durch
Vodafone bereits lautstark angekuendigt hat, alle kostenlosen
Accounts zu terminieren,
Huch? Wo steht das?
Andreas S.
2008-09-25 05:47:31 UTC
Permalink
Post by Karsten Kruse
Hallo,
ich habe seit ewig bei Arcor einen Account für Email. Dieser geht
plötzlich nicht mehr, die Weboberfläche sagt ich habe das Passwort zu
oft falsch eingegeben. Kann gar nicht, das Passwort ist seit jeher im
Browser gespeichert, ich habe das Passwort bestimmt seit Jahren nicht
"Ihr Online-Passwort und die Online-Passwortfrage wurde infolge zu
vieler Fehlversuche gesperrt (Fehlertyp: 3a). Zur Freischaltung Ihres
Accounts setzen Sie sich bitte mit unserer telefonischen Kundenbetreuung
0900 10 70 200 (1,24 EUR/Min. aus dem deutschen Festnetz)."
Es will mir einfach nicht gelingen ein Webformular oder eine ordentliche
Email-Adresse zu finden damit ich das beheben kann. Auf ein
Telefon-Geschichte habe ich wirklich keine Lust, bis das Problem gelöst
wird vergehen bestimmt wieder zig Euros.
Also, hat jemand eine Support Mailadresse?
Karsten
Ist mir auch schon mehrmals passiert. Noch dazu erhalte ich gelegentlich
Mails, die für eine Namensvetterin bestimmt sind. Also, die
Wahrscheinlichkeit, dass sich jemand vertippt hat oder dich ganz einfach
ärgern will, ist recht groß. Der Anruf geht recht schnell und der
Account ist gleich wieder frei geschaltet. Also, ich schätze mal: Augen
zu und durch.

MfG
Andreas
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Arcor erpresst mich' (Fragen und Antworten)
6
Antworten
Probleme mit 1u.1 Anbieter?
gestartet 2010-01-18 07:17:48 UTC
computer & internet
Loading...