Discussion:
Stilles bouncen bei GMX
(zu alt für eine Antwort)
Oliver Putz
2003-10-07 14:29:19 UTC
Permalink
Hi, da ich inzwischen eine relativ gut Blacklist bei GMX habe, würde ich
gerne meinen Spamverdachtsordner etwas aufräumen, und die Mails dieser
Blacklist gar nicht mehr zustellen. Grundsätzlich geht das ja über die
Einstellungen beim GMX Spamschutz. Leider werden die Mails dabei aber
gebounced, was ich persönlich nicht wirklich toll finde. Und bevor ich
mich wieder mit dem GMX Support rumärgere und nur Textbausteine bekomme
dachte ich frage ich mal hier nach ob vielleicht einer von euch eine
Idee hat wie ich die Mailadressen und Wörter die auf meiner Blacklist
stehen "still" bouncen könnte. Sprich: Ich will sie direkt nach dev/null
verschieben, und nicht erst in den Spamverdachtsordner. (damit ich
diesen aufgrund der geringeren Menge an Mails besser kontrollieren kann)

Oliver
--
http://www.mandrakelinux.info - Die deutschsprachige Mandrake Community
Uwe Schröder
2003-10-07 19:46:55 UTC
Permalink
Post by Oliver Putz
Idee hat wie ich die Mailadressen und Wörter die auf meiner Blacklist
stehen "still" bouncen könnte. Sprich: Ich will sie direkt nach dev/null
verschieben,
Wenn es nicht bounct (SP??:), ist es kein Bounce.

Schalte die Blacklist ab und erstelle eine Filterregel, die löscht.

usch
Oliver Putz
2003-10-07 21:49:01 UTC
Permalink
Post by Uwe Schröder
Post by Oliver Putz
Idee hat wie ich die Mailadressen und Wörter die auf meiner Blacklist
stehen "still" bouncen könnte. Sprich: Ich will sie direkt nach
dev/null verschieben,
Wenn es nicht bounct (SP??:), ist es kein Bounce.
Ok, ein stiller Bounce ist der Definition nach kein bounce, stimmt :)
Aber es ist ja klar geworden was ich meinte... :) Stilles schlucken der
Mails :)
Post by Uwe Schröder
Schalte die Blacklist ab und erstelle eine Filterregel, die löscht.
*klatsch* Warum einfach wenn es auch umständlich geht... Danke :)

Kann man vernünftig mehrere Filterregeln erstellen? (oder zumindest
mehrere Absender eintragen?) Ich würde nämlich ungern die 200 Einträge
in meiner Blacklist alle händisch umtragen ;)

Oliver
--
http://www.mandrakelinux.info - Die deutschsprachige Mandrake Community
Uwe Schröder
2003-10-08 00:57:04 UTC
Permalink
Post by Oliver Putz
Post by Uwe Schröder
Schalte die Blacklist ab und erstelle eine Filterregel, die löscht.
*klatsch* Warum einfach wenn es auch umständlich geht... Danke :)
Es kann dir natürlich passieren, daß jetzt ein anderer Spamfilter Mails
einfängt, die sonst die Blacklist kassiert hätte, und sie in den
Spamverdachts-Ordner rettet. Aber ein paar weniger dürften es schon werden.
Post by Oliver Putz
Kann man vernünftig mehrere Filterregeln erstellen? (oder zumindest
mehrere Absender eintragen?) Ich würde nämlich ungern die 200 Einträge
in meiner Blacklist alle händisch umtragen ;)
200 Blacklist-Einträge? Bist du sicher, daß die alle nötig sind? Ich hab
gerade mal ein gutes Dutzend Adressen dort stehen. Ich würde
vorschlagen, du schaltest erst mal ab und schaust, was dann überhaupt an
zusätzlichem Spam in deinem Posteingang landet.

Ansonsten würde ich die komplette Blacklist in einen Texteditor
kopieren, daraus einen Satz RegExe zusammenbauen (bis zu 55
Zeichen/Zeile, also müßtest du mit 5 Zeilen auskommen) und die dann an
den "Absender entspricht RegEx"-Filter verfüttern.

usch
Ronny Spiegel
2003-10-11 18:28:30 UTC
Permalink
Post by Oliver Putz
stehen "still" bouncen könnte. Sprich: Ich will sie direkt nach dev/null
verschieben, und nicht erst in den Spamverdachtsordner. (damit ich
diesen aufgrund der geringeren Menge an Mails besser kontrollieren kann)
Hi,

gibt es nicht die Option, das als SPAM erkannte Mails trotzdem in den
Posteingang gelangen (mit *** GMX-Spamschutz *** im Subject) ?

Wenn Du die aktivierst, werden die Mails erstmal in den Posteingang
geliefert. Nun kannst Du Dir noch ne Filterregel bauen, die die SPAM-Mails
wieder löscht... (Wenn eine Mail aufgrund der persönlichen Blackliste
ausgefiltert wird, kannst Du das im Header der Mail erkennen, schau ihn Dir
einfach mal an)

Müsste eigentlich funktionieren...

Gruss, RSp

Loading...